Als Ungarn noch bei Österreich war ........
gehörten noch weitere Länder und Landesteile zur Dynastie Habsburg.
Als Ungarn noch bei Österreich war ........
gehörten noch weitere Länder und Landesteile zur Dynastie Habsburg.
Das Geschlecht SILZER war im selbständigen österreichischen Kronland Bukowina (Buchenland) beheimatet.
Die historische Landschaft "Bukowina" gehörte im Altertum zur römischen Provinz Dakien, später zum Osmanischen Reich. Im Jahre 1775 wurde Buchenland an Österreich abgetreten.
Deutsche Siedler (Buchenlanddeutsche) trugen zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des seit 1849 selbständigen österreichischen Kronlandes bei.
Kulturelles und wirtschaftliches Zentrum dieser Entwicklungen war die Gebietshauptstadt Czernowitz (heute: Tscherniwzi) -Das "KLEIN-WIEN" des Ostens-, erstmals geschichtlich erwähnt im Jahre 1408.
Hier wurde 1875 die östlichste deutschsprachige Universität gegründet. Medizinische u.a. Hochschulen, Museen, Theater. Philharmonie, Schuh-, Textil-, Nahrungsmittel-, chemische Industrie, Maschinen- und Gerätebau bilden den wissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund.
Auch als Verkehrsknotenpunkt mit Flughafen ist Czernowitz mit der Zeit gegangen und Wirtschaftszentrum geblieben.
Mit dem militärischen Zusammenbruch Österreichs im Jahre 1918 vollzog sich die Auflösung der Habsburgmonarchie und die Bukowina fiel 1919 an Rumänien. Das Gebiet wurde im 2. Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt. Im Jahre 1940 erfolgte die Umsiedlung der Bukowinadeutschen nach Deutschland. Seit 1944 gehört der Nordteil der Bukowina zur Ukraine.